Incoterms - internationale Lieferbedingungen für den Warenhandel

lief

2ST logistics arbeitet streng nach den vorab festgelegten Handelsklauseln für Ihren Gütertransport.


Der Begriff "Incoterms" (International Commercial Terms) steht für von der internationalen Handelskammer (ICC) festgelegte Handelsklauseln, um den Warenhandel zwischen verschiedenen Ländern zu vereinheitlichen und zu beschleunigen. 


Es gibt verschiedene Arten von Incoterms (siehe Grafik), welche definieren, wer für den Transport, die Versicherung, die Zollabfertigung und die Kosten innerhalb der kompletten Lieferkette verantwortlich ist.

Die Klauseln werden seit 1936 von der ICC herausgegeben und alle drei Jahre aktualisiert.

Incoterms - internationale Handelsklauseln
Incoterms einfach erklärt

FOB, CIF, DAB etc.

Incoterms im Bereich Seefracht-Logistik


Die Verwendung von Incoterms bietet zahlreiche Vorteile für Logistikunternehmen, insbesondere im Bereich der Seefracht. Einer der Hauptvorteile ist die klare Definition der Lieferbedingungen, die Missverständnisse und Streitigkeiten zwischen den Parteien vermeidet. Durch die Festlegung von Verantwortlichkeiten für Transport, Versicherung, Zollabfertigung und andere Aspekte des internationalen Handels wird die Effizienz gesteigert und das Risiko von Verzögerungen oder Verlusten minimiert. 


Im Bereich der internationalen Seefrachtlogistik kommen verschiedene Incoterms zum Einsatz, darunter die beliebten Klauseln FOB (Free on Board), CIF (Cost, Insurance and Freight) und DAP (Delivered at Place). Jede dieser Klauseln legt fest, wer für die Kosten und Risiken während des Transports verantwortlich ist und bis zu welchem Punkt die Lieferung erfolgen soll. Es ist wichtig, die richtige Incoterm-Klausel entsprechend der individuellen Anforderungen und Risiken des Geschäfts auszuwählen.


 Als erfahrenes und professionelles Speditionsunternehmen arbeiten wir  seit Jahren nach den Regeln und Bedingungen der Incoterms und bilden uns in diesem Bereich stets weiter.